Jubiläum 2024 - Erinnerungsstücke gesucht
Wir feiern 2024 unser 100-jährges Jubiläum der Landjugend Altenberge. Um die letzten Jahre Revue passieren lassen zu können und die Erinnerungen auch für die Nachwelt zu sichern, suchen wir nun Fotos, Artikel und Texte über die Landjugend.
Wir freuen uns schon sehr darüber von euch zu hören und eure Erinnerungen zu teilen.
Bitte helft uns und schaut auf der Jubiläumsseite vorbei. Dort findet ihr alle bisherigen Infos zum Jubiläum und auch zum Versenden der Daten.
Landjugend Schützenfest
Das diesjährige Landjugend Schützenfest fand in Borghorst statt. Viele Schützen und Schützinnen traten auf dem Hof Otto an und schossen um die Königswürde. Nachdem die Königspaare gefunden waren, folgte eine ausgelassene Feier. Weitere Bilder gibt es in der Galerie zu finden.
Sommernachtsparty
Am 05.08 fand die Sommernachtsparty statt, als Abschluss der Sommerferien war die Party gut angenommen. Das DJ Team Light vs Sound hat für gute Stimmung gesorgt, die gereichten Getränke für den Rest.
Kastenrennen
Dieses Jahr haben wir nach vielen Jahren Pause auch wieder ein Kastenrennen veranstaltet. Die Stimmung war ausgezeichnet, Bier gab es reichlich und so liefen die
Teams unaufhaltsam los. Gemeinsam haben die Wettbewerber den Abend ausklingen lassen.
Bierpong Turnier
Das Bierpong Turnier war dieses Jahr gut besucht undd so haben 20 Teams um die Preise gekämpft. Doch am Ende konnten sich halt nur die besten durchsetzten und so gewannen Tim Wiewer und Gerrit Schulze Isfort.
Bußgang
Beim Bußgang am Karfreitag wurden Kreuze gebastelt die an der Madonna der Landstraße ausgelegt wurden damit diese von Anhaltenden mitgenommen werden können. Die Kreuze wurden noch vor Ort gesegnet.
Grünschnittaktion
Am Samstag den 01.04 war es soweit.
Unsere Mitglieder haben sich getroffen und Grünschnitt für das Altenberger Osterfeuer eingesammelt. Die Landjugend bedankt sich für alle Spenden der Altenberger.
Generalversammlung
Die Generalversammlung 2023 fand dieses Jahr auch schon wieder statt. Es wurden viele neue Ideen gesammelt, der neue Vorstand wurde gewählt und auch Arbeitsgruppen für das Jubiläum 2024 gebildet. Falls ihr euch auch noch einbringen wollt meldet euch gerne, Hilfe ist immer gerne gesehen.
Karneval
Die diesjährige Karnevalssession ist wieder vorbei, wir waren na klar auch wieder dabei. In Sprakel, Horstmar-Leer, Borghorst und Hohenholte waren wir mit unserem Karnevalswagen dabei. Bilder sind wie immer in der Fotogalerie zu finden.
Menschenkickerturnier
Das von unserm Sportwart Nils Lütke Lengerich organisierte Menschenkickerturnier war ein voller erfolg. Nach einigen hart umkämpften Spielen, gelang es den Spielern des KSC Frei Flexxen das Turnier zu gewinnen.
Mehr Fotos vom Event findet ihr in der Fotogalerie.
Neuaufnahme 2021
Auch in diesem Jahr durften wir einige Neumitglieder aufnehmen.
Als Begrüßung der 17 Neumitglieder hielt Kaplan Sharko eine kleine Andacht. Im Anschluss gab es ein paar kennenlern-Spiele.
Wir freuen uns die neuen Gesichter bei den Zukünftigen Aktionen willkommen zu heißen
Erntedankmesse 2020
Auch in diesem Jahr hat die Landjugend einen Erntekranz gebunden und bereits in der Kirche aufgehängt. Gemeinsam mit den Landfrauen und dem LOV werden wir die Erntedankmesse am kommenden Samstag den 10.10.2020 um 17:30 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Johannes Baptist feiern. Der Altar soll am Samstag mit Erntegaben und Lebensmittelspenden geschmückt werden, die zum Gottesdienst mitgebracht werden können. Alle die diesen Gottesdienst mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen sich aufgrund der Corona-Pandemie im Pfarrbüro unter 02505-93190 anzumelden. Die anschließende Feier auf dem Hof ist in diesem Jahr leider nicht möglich.
och dann ging er auf das zentrale Anliegen des Sonntags ein: „Ihnen allen hier, den ehrenamtlich Tätigen, gilt dieser Empfang, um einmal Danke für Ihr großes Engagement zu sagen. Sie sind das Beste, was unserer Gemeinde passieren kann.“(...)
Mit Urkunden, Blumen und großer Laudatio stellte Jochen Paus dann die zu ehrenden Bürger vor. Unter ihnen Irmgard Bußhaus vom Zucht-, Reit- und Fahrverein, Josef Köster vom Heimatverein, Hendrik Schmülling, Adolf Wiesker und Horst Reuter von der Fahrradwerkstatt des Familienbündnisses sowie Christina Matthoff und Detlev Brameier vom TuS Altenberge.
Und nicht zuletzt noch Pastor Stepan Sharko, Pfarrer von St. Johannes Baptist, und Ulla Wilken, der Leiterin des KOT-Jugenheims. Mit ihnen füllten Messdiener, Pfadfinder, Landjugend und Jugendliche des Jugendheims dann den letzten Meter Freiraum vor der Bühne. Sie alle hatten, so hieß es in der Laudatio, in einer 72-Stunden-Aktion unter dem Titel „Uns schickt der Himmel“ den Spielplatz am Pfarrheim Hansell wieder schön hergerichtet.
Einfach mal ein bisschen anders
Am ersten Advents-Sonntag haben die KLJB-Altenberge und die Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist zum dritten Schlager-Gottesdienst in die Pfarrkirche eingeladen. Um 18 Uhr startete der außergewöhnliche Gottesdienst direkt mit einem Lied, das die Gemeinde einlud mit zu tanzen, zu klatschen, zu singen und zu schunkeln.
Die KLJB Altenberge wurde von dem DJ Team von Light vs. Sound unterstützt. Dank deren fantastischen Arbeit zeigte sich unsere Kirche von einer ganz neuen Seite und sie erstrahlt, wie der Liedtext von Kerstin Otts Song verrät, in Regenbogenfarben.
Die Landjugendlichen stellten den Gottesdienst unter das Motto „Einfach mal ein bisschen anders“. Vielfalt und Einzigartigkeit standen ganz im Fokus der Veranstaltung und wurden in einem Dialog mit der Gemeinde auf viele verschiedene Arten definiert. Die Landjugend Altenberge setzte mit ihren Texten und der Liederauswahl ein klares Statement für die Vielfalt und gegen Ausgrenzung. Es sollte dazu angeregt werden, vielleicht mal einen Blick über den Tellerrand zu wagen und offen zu sein für Neues und Unbekanntes.
So hieß es während der Predigt:“ Vielfalt bedeutet, dass du nicht so bist wie ich und ich nicht so wie du und das ist gut so!“. Pastor Rogers rief alle Besucher dazu auf, für Vielfalt einzustehen und auch, wenn es einem so manches Mal nicht leicht fällt, immer weiter zu gehen und die Hürden zu überwinden. Mit vollem Enthusiasmus animiert er die Gemeinde am Gottesdienst teilzuhaben: mitzudenken, mitzufühlen, mitzusingen und zu tanzen. So kam es auch, dass zum Ende des Gottesdienstes die Partystimmung der Altenberger nicht mehr zu bremsen war.
Dennoch musste einmal für einen Moment nach dem ganzen Geschunkel inne gehalten werden, da die KLJB noch eine Überraschung auf Lager hatte.
Als Dankeschön und als Zeichen der Zugehörigkeit hat die Landjugend beschlossen eine Spende von 500€ und die Kollekte in Höhe von 913,22€ den Projekten des Heimatbistums des Menschen zukommen zu lassen, der von sich selber sagt er sei ein Landjugendlicher, der immer hilfsbereit und mit vollem Einsatz die Arbeit der Landjugend unterstützt - Pastor Rogers. Insgesamt gehen also 1.413,22€ an das Bistum in Hooima für Projekte, wie den Bau von Schulen und Krankenhäusern.
Zusammenfassend war der Gottesdienst also ein voller Erfolg und wir bedanken uns nochmal ganz ausdrücklich bei allen die zu diesem Gelingen beigetragen haben.
Auf dass wir im nächsten Jahr die Kirche wieder gemeinsam zum Beben bringen!
Angetreten zum Feiern!
Neuaufnahme der Landjugend Altenberge
Wir brechen das Schweigen-Schlagergottesdienst 2018
Am vergangenen Sonntag, dem ersten Advent, haben die KLJB-Altenberge und die Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist zum zweiten Schlager-Gottesdienst in die Pfarrkirche eingeladen. Um 18 Uhr wurde der außergewöhnliche Gottesdienst begonnen. Diakon Wissing lud bereits direkt zu Anfang alle Gäste ein kräftig mitzufeiern. Es wurde geklatscht, kräftig mitgesungen, geschunkelt und sogar getanzt. Die KLJB Altenberge wurde von dem DJ Team von Light vs. Sound unterstützt. Dank des fantastischen DJ-Teams zeigte sich unsere Kirche von einer ganz neuen Seite, es leuchtete an jeder Ecke.
„Marius Müller-Westernhagen“, „Helene Fischer“, „Beatrice Egli“ und „Ben Zucker“ feuerten die Party-Stimmung in der Kirche an und fast niemand konnte wiederstehen mitzufeiern. Es wurde geklatscht, kräftig mitgesungen, geschunkelt und sogar getanzt. Die Partystimmung der Altenberger war während des musikalischen Gottesdienstes nicht mehr zu bremsen.
Ein Dank gilt allen, die uns bei der Vorbereitung und der Durchführung geholfen haben. Besonders bedanken wollen wir uns bei unserem Diakon Herrn Wissing. Die Unterstützung während der Vorbereitung und seine humorvolle und sympathische Leitung des Gottesdienstes haben maßgeblich zu dem Erfolg des Gottesdienstes beigetragen. Geschickt und wortgewandt führte uns Diakon Wissing durch den Gottesdienst.
„Die Resonanz war auch in diesem Jahr wieder sehr positiv. Auch bei der zweiten Auflage des Gottesdienstes hat uns die Stimmung einfach umgehauen! Die Chancen einer Neuauflage stehen sehr gut.“, heißt es aus einer Pressemitteilung.
Besuch aus Brasilien – KLJB goes global
Die KLJB der Diozöse Münster, der die KLJB Altenberge angehört, pflegt seit Jahren eine Partnerschaft mit der CPT in Cajazeiras. Cajazeiras ist eine Stadt im Nordosten Brasiliens, im Bundestaat Paraiba. Die CPT, Comissão Pastoral da Terra, setzte sich für die Entwicklung ländlicher Regionen ein und unterstützt Kleinbauern bei der Entwicklung ihrer Landwirtschaft. Mitglieder der KLJB Altenberge sind im vergangenen Jahr für mehrere Wochen mit anderen Landjugendlichen aus verschiedenen Ortsgruppen der Diozöse nach Brasilien geflogen und haben dort die Freunde aus der CPT besucht.
Während des Aufenthalts haben die Landjugendlichen und die Brasilianer gemeinsam viel erlebt und viel bewegt. Zwischen den KLJB-lern und den Jugendlichen aus der CPT
wurden während des Besuches gute Freunde. Am Ende des Abenteuers in Brasilien freuten sich bereits alle auf das Widersehen in Deutschland.
Nun ist ein endlich soweit!
Unsere Freunde sind seit zwei Wochen in Deutschland und auch immer unterwegs. Der straffe Terminplan lies aber zum Glück auch einen Tag bei unseren Ortgruppen zu. Die Freunde aus Brasilien
besuchten über das Wochenende verschieden Familien, der zuvor nach Brasilien gereisten Deutschen. In Altenberge hatten wir das Glück gleich vier Brasilianer begrüßen zu dürfen.
Das Programm, das wir für unsere Gäste geplant hatten, begann mit einer Eiskellerführung in Altenberge. Die Übersetzung einiger spezifischer Fachtermini stellte eine kleine Herausforderung dar
aber auch diese Hürde war schnell genommen. Die Führung war für die Gäste aus Brasilien ein ganz besonderes Erlebnis. Die Gäste waren von dem alten Gebäude und seiner Geschichte sichtlich
beeindruckt, was allerdings großes Erstaunen aus löste war das Video über die Eis-Ernte. Die Führung durch den Eiskeller beeindruckte sie sichtlich. Unser Tourguide nahm sich viel Zeit und ging
auf alle Fragen unsere Gäste ein. An dieser Stelle ein herzlichen Dankeschön an das Team des Eiskeller für die herzliche Betreuung.
Im Anschluss fand der jährliche Grillabend der KLJB Altenberge statt und gemeinsam mit den Gästen wurde ein wenig brasilianisches Flair in den sonst eher typisch deutschen Abend gebracht. Die Brasilianer freuten sich über Stockbrot, frisch gegrilltes und einige gemeinsame Spiele. Die Deutschen kamen in den Genuss brasilianischer Musik und Caipirinhas. Für uns Altenberger wurde der Abend sehr anspruchsvoll, als die brasilianischen Gäste versuchten uns einige Tänze beizubringen. Den Tanzschritten zügig und korrekt zu folgen war nicht unbedingt einfach… Unterschiede in den Tanzstilen waren doch tatsächlich auch deutlich zu erkennen. Wir ließen den Abend noch gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.
Die Gäste aus Brasilien bleiben noch zwei Wochen in Deutschland und sind auch auf dem Katholikentag gemeinsam mit der KLJB unterwegs.
Wir freuen uns noch auf einige schöne Erlebnisse mit unseren Freunden, bevor sie wieder nach Hause fliegen. Aber gewiss ist: der nächste Besuch wird nicht lange auf sich warten lassen!